Wir stellen Ihnen unseren neuen Tagesablauf vor!
Zeit |
Abläufe am Vormittag |
07:30 |
Der Kindergarten öffnet. Jedes Kind wird in seiner Stammgruppe (Mäusezimmer oder Fröschezimmer) von den Erzieherinnen begrüßt und startet den Kindergartentag mit selbstgewähltem Spiel. In der freien Bildungs-und Entwicklungszeit werden weitere Räume mit Materialien zur ganzheitlichen Förderung geöffnet, wie zum Beispiel: - Mäusezimmer: Rollenspielmaterialien, diverses Konstruktionsmaterial wie zum Beispiel Holzbausteine und -tiere, Magnetbausteine, ....bieten tolle Möglichkeiten zum kreativen Bauen. Weiterhin animieren Steckspiele, Puzzles und Gesellschaftspiele zum gemeinsamen Spiel.
- Fröschezimmer: Kreativmaterialien aller Art (Stifte, Wasserfarben, Kleber, Papier, Kartons, Stoffe, Scheren, Naturmaterialien, Knete,...) regen zu feinmotorischem Tun an. Puzzles, Gesellschaftsspiele, Steck-und Fädelspiele und eine gemütliche Vorlese-Ecke ergänzen das Angebot.
- Kuschelraum: Hier können sich die Kinder in heimeliger Atmosphäre vom manchmal turbulenten Kindergartenalltag zurückziehen. Kuschelige Matratzen, Kissen und Decken, stimmungsvolle Lichteffekte, Bücher, leise Musik und Massage-Igelbälle laden die Kinder zum Entspannen ein.
- Entdeckungszimmer: Hier wird das Spielmaterial je nach Interesse der Kinder immer wieder ausgetauscht: zum Beispiel Legosteine, Magnetbausteine, Steckspiele, Experimentiermaterialien, ...
- Vorschulzimmer: Die Kinder, die das letzte Jahr die Kita besuchen, dürfen hier ihre besonders starken Bedürfnisse nach Erkunden, Ausprobieren, Logischem Denken, Wissen erweitern... nachkommen. In diesem Raum machen die Kinder selbstständig oder unter Anleitung erste spielerische Erfahrungen mit Zahlen, Buchstaben und logischem Zuordnen.
- Bewegungsraum: Mit einer Erzieherin erfahren die Kinder Spaß und Förderung bei allem, was mit Bewegung zu tun hat, zum Beispiel Balancieren, Bälle werfen, Klettern...Einen Riesenspaß haben die Kinder hier auch mit Rollbrettern, Bällebad, Rutschbahn und vielem mehr. Jede Gruppe hat ihren wöchentlichen Turntag. Zusätzlich wird der Bewegungsraum je nach Bedarf auch während der freien Bildungs-und Entwicklungszeit für die Kinder geöffnet.
- Chill-Ecke Hier können sich die Kinder zurückziehen und sich dort in einer sehr kleinen Gruppe während der freien Bildungs-und Entwicklungszeit mit Gesellschafts- und Legespiele beschäftigen oder sich gemütlich ein Bilderbuch anschauen.
- Musikmeile: Gemeinsam mit einer Erzieherin machen die Kinder erste Erfahrungen mit den Klängen verschiedenster Musikinstrumente. Auch selbstgemachte Instrumente werden für Klanggeschichten gerne bespielt. Die Klangwand lockt die Kinder zum Ausprobieren, wie verschiedene Natur-und Alltagsmaterialien klingen.
Ein Anpinnsystem erleichtert den Kindern, schnell zu überblicken, in welchem Raum noch Platz zum Spielen ist, wo sich der beste Freund gerade aufhält und welche Spielmöglichkeiten in welchem Raum zu finden sind.
|
08:15 |
Beginn der Frühstückszeit: Ihr Frühstück nehmen die Kinder im Kinderbistro (im Untergeschoss) ein. Hier können sie selbst entscheiden, wann und mit wem sie frühstücken möchten.
|
09:00 |
Ende der Bringzeit |
9:45 |
Ende der Frühstückszeit
|
9:50 |
Gemeinsames Aufräumen
|
10:00 |
Jetzt beginnt die Zeit für Beschäftigungen oder Aktivitäten in der eigenen Stammgruppe oder in der Kleingruppe. Hier orientieren wir uns am Bayerischen Bildungs-und Erziehungsplan. Mögliche Themen: - Naturkundliche Erziehung: Sachgespräche, Waldtage, Ausflüge, Spaziergänge - Bewegungserziehung - Musikalische Bildung: Singen, Musizieren - Religionspädagogische Einheiten - Kreative Arbeiten: Malen, Basteln, Werken - Hauswirtschaftliche Beschäftigungen: Kochen, Backen - Sinnes- und Wahrnehmungsschulung - Kreis- und Singspiele im Stuhlkreis - Sprachspiele - Kinderkonferenzen - Geburtstagsfeiern - Aktivitäten zu einem Projekt Und noch vieles mehr… All unsere Themen orientieren sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder. Lässt es das Wetter zu, schließen wir den Vormittag in unserem erlebnisreichen Außengelände ab und genießen ausgelassenes Toben und Bewegen im Garten.
|
|
Jeden Donnerstag treffen sich die Vorschulkinder mit den in diesem Jahr für die Vorschule zuständigen Erzieherinnen und beschäftigen sich hier mit Themen, die Kinder dieser Altersgruppe speziell fordern und fördern. Ab Ende November treffen sich donnerstags auch die Maxi- und Miniclubkinder zu ihrem Clubtag. So erfährt jede Alternsgruppe noch einmal auf spielerische Weise eine auf ihr Alter abgestimmte Förderung.
|
Jeden Freitag treffen sich alle Kinder des gesamten Kindergartens zu einem gemeinsamen Sing-und Spielkreis im Bewegungsraum.
|
|
Zeit |
Abläufe am Mittag und Nachmittag
|
11:30 - 12.30 |
Abholzeit: Die Kinder werden nach einem erlebnisreichen Vormittag im Entdeckungszimmer oder im Garten abgeholt.
|
11:15 |
Die erste Essensgruppe (die älteren Kinder des Kindergartens) gehen mit den Erzieherinnen zum warmen Mittagessen in unser Kinderbistro.
|
11:30 – 12:30 |
Abhol-und Essenszeit
|
12:30 |
Ende der Abholzeit
|
11:25 - 12:15 |
Essenszeit für unsere jüngsten Kindergartenkinder Zweite Essensgruppe |
12:15 - 13.00 |
Mittagsruhe - Alle jüngeren Kinder (zweite Essensgruppe), die über Mittag in der Kita bleiben, erholen sich nach einem aufregenden Vormittag. Die Kinder, die schlafen möchten, machen es sich im Kuschelraum auf Matratzen gemütlich. Die anderen genießen im Fröschezimmer eine kleine Entspannungszeit, indem sie Geschichten vorgelesen bekommen oder entspannt spielen.
|
12:15 – 13:00 |
Parallel zur Mittagsruhe der jüngeren Kinder finden für die Wachgruppe (alle Kinder der ersten Essensgruppe) ruhige Angebote statt, zum Beispiel Vorlesen einer Fortsetzungsgeschichte, Freies Malen zu meditativer Musik, Traumreise,...
|
13:30 |
Beginn der Abholzeit
|
13:00- 16:30 |
Freie Bildungs- und Entwicklungszeit und verschiedene Kleingruppenangebote in den Funktionsräumen – situationsbedingte Nutzung Bietet es das Wetter an, sind wir am Nachmittag in unserem Garten! |
14:30 - 15:00 |
Kleine Vesperpause in der Gruppe oder im Garten
|
16:30 |
Ende der Abholzeit Alle Kinder gehen nach einem erlebnisreichen Tag nach Hause.
|